Im Portrait: Elektro K. Zürn GmbH - Rewarm Dußlingen
Der zweite Bauabschnitt
In Dußlingen wurde Mitte 2022 mit dem Bau eines Nahwärmenetzes im Bereich der Ortsmitte „Altes Rathaus“ begonnen, das unter anderem aus erneuerbaren Energien gespeist wird.
Die Wärme wird zentral in einer Heizzentrale im Keller der Anne-Frank-Schule erzeugt und über ein Leitungssystem zu Ihrem Gebäude transportiert. Der 1. Bauabschnitt im Bereich Ortsmitte „Altes Rathaus“ ist fast abgeschlossen - weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Der 2. Abschnitt wird nun weiter in der Kappelstraße/ Kreßbacher Straße bis zum Bauhof sowie im Anschluss an das bisherige Netz in der Bahnhofsstraße und evlt. im Anschluss an den Steinlachweg verlaufen. Eine zusätzliche Heizzentrale mit erneuerbaren Energien ist in Planung.
Aktuelles
null Im Portrait: Elektro K. Zürn GmbH
Seit wann gibt es Sie als Unternehmen?
Das Unternehmen Elektro K. Zürn GmbH hat eine lange Geschichte und Tradition, beginnend in den 1920er Jahren. Unsere Firma gibt es seit 1993.
Welche Aufgabenbereiche hat Ihr Unternehmen?
Unser Unternehmen besitzt drei Verkaufsstellen, in denen wir unserer Dienste zum Schaltschrank und Maschinenbau, zum elektro-medizinischen Anlagenbau sowie zum Industrie- und Wohnungsbau anbieten.
Wie viele Mitarbeitende haben Sie?
Wir bei Elektro K. Zürn haben 36 Mitarbeitende.
Wie lautet Ihre Unternehmensphilosophie?
Wir sehen uns als Erfinder aus der Region Stuttgart und dem Schwabenland. Namen wir Graf Zeppelin, Daimler und Bosch werden mit Zürn assoziiert. Auf Grund unserer Geschichte und unsere Leistungen lautet unser Motto: Wo wir sind ist vor.
Warum finden Sie das REWARM-Projekt in Dußlingen spannend und welche Rolle nehmen Sie dabei ein?
Das REWARM-Projekt in Dußlingen ist spannend und wichtig, weil es für den Klimaschutz und erneuerbare Energien steht. Wir übernehmen dabei die Elektroarbeiten.
Mehr erfahren unter: www.elektro-zuern.com
Termine
- Ende Juli 2023: Verbindliche Zusage für den 2. Bauabschnitt für einen Anschluss am Nahwärmenetz „rewarm“ - Abschluss eines Nahwärme- und Wärmeliefervertages
- 05.07.2023, 19.00Uhr: Informationsveranstaltung für den zweiten Bauabschnitt in der Kulturhalle. Weitere Informationen finden Sie hier.
- 28.06.2023, 18.00Uhr: Veranstaltung für den Start des Rewarm Projekts in der Kulturhalle
- April 2023: Die Planung des zweiten Bauabschnitts beginnt - zum Fragebogen geht es hier.
- Juni 2022 – April/Mai 2023: Bauliche Umsetzung
- 22. September 2022: Sanierungsmobil auf dem Dußlinger Rathausplatz
- 22. Juni 2022: Spatenstich
- 20. Juni 2022: Baubeginn
- 2. Juni 2022: Baustellenbegehung
- 21. April 2022: Sprechstunde und Beratung zur Nahwärme in Dußlingen
Ort: Rathaus Dußlingen
Zeit: 9.00 Uhr bis 12:00 Uhr
Terminvereinbarung bei Frau Kübler unter 07072 9299-44 oder DKuebler@dusslingen.de. - 24. Februar 2022: Informationsveranstaltung zur Nahwärme in Dußlingen
Ort: KULTURHALLE Dußlingen
Beginn: 19:00 Uhr - Umfrage zum Bedarf
- 13. Dezember 2021: Informationsveranstaltung zur Nahwärme in Dußlingen
Ort: KULTURHALLE Dußlingen
Beginn: 19:00 Uhr
Weitere Termine werden zeitnah ergänzt.